Ehrenamtliche Mitarbeit & qualifizierende Vorbereitungskurse

Ehrenamt ist der Mittelpunkt unseres Hospizvereins

Wir sind zur Zeit 45 ehrenamtlich Engagierte im Alter von 23 bis 84 Jahren.
Wir entlasten schwerstkranke Menschen und/oder deren Zugehörigen durch unsere Besuche in der schweren Zeit des Abschiednehmens. Diese Besuche und die Kontakte zu den Menschen sind sehr individuell.

Dabei entscheiden wir selbst, wieviel Zeit wir persönlich investieren wollen und können.

Wir sind gut begleitet in unserem Engagement

Unsere Koordinatorinnen sind für uns immer ansprechbar. Sie haben ein offenes Ohr für uns und beraten uns fachlich zu unseren Begleitungen. Außerdem treffen wir uns monatlich in moderierten Gruppen zum Austausch und zur Reflexion. Der Hospizverein bietet uns zusätzlich Supervision und fachspezifische Fortbildungen durch externe Fackkräfte an, die sich thematisch an unseren Bedürfnissen orientieren. Während unserer Tätigkeit sind wir über den Hospizverein unfall- und haftpflichtversichert.

Voraussetzung für Ihr Engagement in der Sterbebegleitung

Bevor Sie Menschen in deren letzter Lebensphase begleiten können, ist ein qualifizierender Vorbereitungskurs notwendig. Dieser umfasst insgesamt ca. 100 Unterrichtsstunden. Diesen Kurs bieten wir regelmäßig kostenfrei für interessierte Menschen an.

Neben der ehrenamtlichen hospizlichen- und Trauerbegleitung ist auch ein ehrenamtliches Mitwirken im Vorstand, bei der Öffentlichkeitsarbeit, für die Organisation von Veranstaltungen, Begegnungen und Festen oder bei anderen Aufgaben möglich.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit bei uns haben, freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Mail an info@hospizverein-koeln-muelheim.de.