- Adamsstr. 19 · 51063 Köln-Mülheim
- Telefon: 0221 - 680 025 32
(Regelmäßige Fernabfrage des Anrufbeantworters) - Bürozeiten: mittwochs 9 bis 14 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr,
andere Termine nach Absprache - Emailadresse: info@hospizverein-koeln-muelheim.de
Neue Termine für Vorbereitungskurse in der Sterbebegleitung
Für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizverein Köln-Mülheim innerhalb der Sterbebegleitung ist ein qualifizierender Vorbereitungskurs Voraussetzung. Diesen Kurs bieten wir in regelmäßigen Abständen als Präsenzveranstaltung an. Vor Kurzem sind wir nun in die Planung der nächsten Basis- und Aufbaukurse gestartet und sind gespannt auf interessante und bewegende Seminare im Januar 2022.
Ein herzliches Willkommen an den neuen Vorstand!
Letzten Herbst haben wir an dieser Stelle über die im Januar anstehende reguläre Vorstandswahl und die damit verbundenen größeren Veränderungen im Hospizverein Köln-Mülheim berichtet.
Hilfe für Trauernde im April und Mai
Auch wenn das Trauercafé weiterhin nicht öffnen darf, haben wir ein offenes Ohr für Ihre Trauer. Der Hospizverein Köln-Mülheim und die Katholische Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius laden deshalb an zwei Mittwochen im April und Mai in die Liebfrauenkirche ein: Eine Kerze entzünden, einen Moment verweilen, sich erinnern und die ruhige Atmosphäre der Kirche erleben. Es werden Mitarbeiter*innen vor Ort sein, mit denen Sie sich austauschen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beratungen zur Patientenverfügung weiterhin möglich
Um die individuelle Selbstbestimmung auch in schwerer Krankheit zu wahren, ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Möglichkeit einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht auseinanderzusetzen.
Es gibt hierzu eine Vielzahl von Broschüren und Vordrucken. Wir empfehlen aus unserer Erfahrung die Broschüre »Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter« herausgegeben vom Bayerischen Justizministerium der Justiz im Beck-Verlag.
Trauercafé fällt vorübergehend aus
Das wöchentliche Trauercafé der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius und des Hospizvereins Köln-Mülheim findet wegen der im November geltenden Corona-Maßnahmen vorübergehend nicht mehr statt. Wir hoffen, dass wir das Treffen so bald wie möglich wieder anbieten können.
Einzelbegleitungen sind jedoch nach wie vor noch möglich. Rufen Sie den Hospizverein Köln-Mülheim hierfür gerne unter 0221-68 00 25 32 an oder schreiben Sie bei Interesse ein Mail an info@hospizverein-koeln-muelheim.de.
Virtueller Hospiz- und Palliativtag 2020 vom 08. bis 10. Oktober 2020
Der Hospiz- und Palliativtag Köln findet in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung statt. An den drei Abenden Anfang Oktober können Interessierte jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr an einer Videokonferenz teilnehmen.
Die Caring Community Köln stellt sich im Animationsfilm vor
In welcher Stadt wollen wir leben? Einen Kernaspekt dieser Frage stellt der Umgang mit den Schwächsten unserer Gesellschaft dar, d.h. wie wir auch mit Schwerstkranken, Sterbenden und den Menschen, die sich um sie kümmern und um sie trauern, umgehen. Dies ist die zentrale Frage hinter dem Konzept der Caring Community Köln. Sie hat zum Ziel die Kölner Stadtgesellschaft im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu stärken und ihre Kompetenzen zu fördern.
Der Hospizverein Mülheim begrüßt 12 neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Die Corona-Pandemie hat uns in den letzten Monaten innerhalb der Hospizarbeit vor viele Herausforderungen gestellt und wir mussten unser vielfältiges Hilfs-, Veranstaltungs- und Weitebildungsangebot auf die neuen Gegebenheiten anpassen. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir nun zwölf neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bei uns begrüßen können.
Sterbebegleitung in Zeiten von erzwungenem Abstand: der Hospizverein im Gespräch mit "civitas"
„Wir stehen inmitten einer großen Herausforderung: dem Leitgedanken der Hospizidee „Sterbende nicht allein zu lassen“ treu zu bleiben und gleichzeitig die notwendigen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Hilfeleistungen vor Ort, das unmittelbare Dasein ist zwar derzeit kaum möglich, Verbundenheit und Kontakt aber immer.